Newsletter Abonnement
In Zukunft möchte wir zusätzlich in regelmäßigen Abständen mittels eines E-Mail Newsletters über vergangene und zukünftige Aktivitäten der Lippborger Dorfgemeinschaft informieren. Registriere Deine E-Mail Adresse
Liebe Gemeinschaftsmitglieder, wir möchten Euch herzlich zur Silvester-Mottoparty im Stil der 1920/1930er Jahre einladen. Als Vorstandsteam der Lippborger Dorfgemeinschaft freuen wir uns darauf, gemeinsam mit Euch das neue Jahr mit ...
An alle Vereinsvorstände: Weiter unten findet ihr einen Beitrag von Matthias Ahrens. Es geht um den Ersatz für den aufgelösten Zweckverband und dessen Aufgabe der Terminkoordinierung sämtlicher Vereine.
...Die Ausstellung der Bilder vom Künstler Gregor Steinhoff geht noch bis zum 28.12.2023 . Die Bilder können während der Öffnungszeiten des Eine-Welt-Laden, Mittwochs und Sonntags von 09:30 bis 11:30 Uhr, ...
Wir freuen uns, Sie auf der Homepage der Lippborger Dorfgemeinschaft begrüßen zu können. Auf diesen Seiten können Sie sich über unseren Verein, unsere Motivation, Arbeit und unsere Angebote informieren.
In Zukunft möchte wir zusätzlich in regelmäßigen Abständen mittels eines E-Mail Newsletters über vergangene und zukünftige Aktivitäten der Lippborger Dorfgemeinschaft informieren. Registriere Deine E-Mail Adresse
Wie vor einigen Wochen in der Tageszeitung “Die Glocke” im Bericht Gedrückte Stimmung: Zweckverband in Lippborg aufgelöst angekündigt, wird die Lippborger Dorfgemeinschaft e.V. die anderen
Das Haus Hagedorn hat seit einigen Monaten seine Türen geöffnet. Verschiedene Veranstaltungen wurden durchgeführt und einige Regeltermine haben sich schon fest etabliert. Dabei fallen wiederkehrende,
Im September 2023 wurde von dem Bürgermeister der Gemeinde Lippetal Matthias Lürbke und der ersten Vorsitzenden der Lippborger Dorfgemeinschaft e.V. Beate Belmann eine Vereinbarung unterzeichnet.
Wir sind Lippborger Bürger*innen, die sich für das Wohl und die Entwicklung des Ortes und seiner Einwohner*innen einsetzen. In einer Zeit, wo wirtschaftliche Prinzipien im Vordergrund stehen, sehen wir soziale und kulturelle Wege zu einem achtsamen Miteinander als sehr bedeutend an. Wir möchten dies initiativ und selbstlos tun.
Unser Weg und unser Ziel soll mehr Lebensfreude sein!
Wir wollen Impulsgeber im Dorf sein, gemeinsam mit jung und alt unsere Zukunft gestalten, sowie durch Heimatpflege, Jugend- und Altenhilfe, Kunst und Kultur das Miteinander für mehr Lebensqualität fördern. Unser Wunsch ist es, eine gute achtsame Gemeinschaft im Dorf zu erhalten und zu stärken. Dazu brauchen wir für alle Generationen Möglichkeiten, sich im Ort zu versorgen und miteinander zu treffen.
Wir wollen nicht übereinander sondern stets miteinander reden.
Unser Dorf hat sich in den letzten Jahren verändert, befindet sich im Wandel und es erfährt immer neue Planungen, Entwürfe und Entscheidungen, die die Bürger teilweise verunsichern.
Besonders für ältere Menschen ist der Erhalt und die Sicherung der Versorgung nicht nur mit Mitteln des täglichen Bedarfes extrem wichtig. Die Bäckereien Lippling und Goldstein, der Geschäfte Beile und Brentrup, die Gastronomie Lippborger Hof und Willenbrink, sowie die Fleischerei Reckendrees im Dorf sind auch Heimatverbundenheit.
Der Verkauf der Gaststätte Bockey mit seinen Räumlichkeiten für Veranstaltungen und Treffen für Vereine, Gruppen und Begegnungen des Brauchtums, Heimatpflege, Kunst, Kultur, Jugend – und Altenhilfe wird eine große Lücke reißen.
Wir setzen uns dafür ein, einen Ausgleich für die verloren gegangenen Räumlichkeiten als Begegnungsstätte zu schaffen und gleichzeitig hiermit ein Haus mit positiver Geschichte im Dorfkern zu erhalten.
Die alte Gaststätte Hagedorn liegt inmitten des Dorfes und ruht aktuell in einem ‚Dornröschenschlaf‘.
Wir sehen ein großes Potential, dort all unsere Ideen als Treffpunkt und Begegnungsstätte für alle umzusetzen. Viele Bürger*innen pflegen schöne, manche nostalgische Erinnerungen durch die Heimatverbundenheit an diesen Ort. Ein Wiederbeleben des Hauses als Lippborger Gemeinschaftshaus wäre ein sehr großer Gewinn, und für uns Freude und Ansporn zugleich.